Nicole Brunner-Burkart
Therapeutin für manuelle Lymphdrainage

Herzlich Willkommen in meiner Praxis.
Ich biete Ihnen die bestmögliche individuelle Behandlung.

Das Lymphsystem leistet mehr als uns bekannt ist. Es räumt auf, reinigt und entgiftet. Eine gestörte Funktionsfähigkeit dieses Drainagesystems, zum Beispiel infolge von Verletzungen oder nach Operationen, kann zu einer Ansammlung von Flüssigkeit in den Zellzwischenräumen führen.

Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle Massagetechnik, welche sanft und schmerzfrei ausgeführt wird, um Lymphstauungen im Gewebe zu beseitigen. Das Immunsystem wird gestärkt, die feinen Bewegungen wirken entstauend und entspannend.

 


Seit April 2020 darf ich in meiner Praxis an der Grenzstrasse 3b in Schenkon meine Kundinnen und Kunden begrüssen. Mein persönlicher Herzenswunsch ist, dass  meine Patientinnen und Patienten nach jedem Besuch zufrieden nach Hause gehen und sich auf den nächsten Termin freuen. Dafür setzte ich meine Energie und mein ganzes Knowhow ein. Meine Angebotspalette umfasst die folgenden Gebiete. Details dazu finden Sie unter der Rubrik Angebote.



Manuelle
Lymphdrainage


Mannea
Ganzheitliche 

Gesundheitsmethode

Yoni

Steaming

Body

Wrapping

 

Manuelle Lymphdrainage bei Brustkrebs
Nach der Diagnose Brustkrebs erleben die meisten Patientinnen eine sehr schwierige Lebensphase, die oft durch Stress, Ängste und Depressionen gekennzeichnet ist. Sie gelangen in die Mühle von Untersuchungen, Chemotherapien, Operation, Bestrahlung und Einnahme von Medikamenten, die Nebenwirkungen haben können. Häufig treten Bewegungseinschränkungen, Kraftverlust an den Armen und Sensibilitätsstörungen in der betroffenen Körperregion auf.


Mit den modernen Operationsmethoden sind massive Schwellungen seltener geworden, aber immer noch rund 30 Prozent der an Brustkrebs operierten Frauen entwickeln irgendwann ein Lymphödem. Damit ein solches gar nicht erst auftritt oder aber schon im Frühstadium behandelt wird, macht es Sinn, schon bald nach der Operation mit Manueller Lymphdrainage zu beginnen. Wichtig dabei ist jedoch die Absprache respektive das Einverständnis des behandelnden Arztes.


Diese Therapie unterstützt das Lymphgefässsystem im ganzen Körper und regt es an. Da die sensiblen Lymphgefässe grösstenteils direkt unter der Haut liegen, wird mit speziellen Griffen fein, rhythmisch, schmerzfrei und langsam gearbeitet. Bei Bedarf wird die Manuelle Lymphdrainage mit einer Kompressionstherapie, einer Atemtherapie und eine Anleitung der Patientin zum korrekten Umgang mit der Ödemerkrankung im Alltag ergänzt.




Wer sich zuverlässig über die medizinischen Themen in der Lymphödemtherapie informieren möchte, findet unter diesem Link ganz viele Infromatioen. LYMPHOLIFE® richtet sich an betroffene Patienten als auch an dem lymphologischen Krankheitsbild interessierte Menschen